Agenda 2025
08.12.2024

Agenda 2025

„Wenn der Wind der Veränderung weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen.“
(aus China)

2025 wird kein Jahr wie jedes andere. Das Land zwischen Alpen und Meer erlebt gerade unruhige Zeiten; Zeiten, die Maß und Mitte vermissen lassen.

Neu ist daran nicht, dass es neu ist. Das geht schon länger so. Und nun? Nun, sagen die Chinesen, wenn der Wind der Veränderung weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen. Die meisten Leute sagen jetzt, es wäre schlau, über Windmühlen nachzudenken – und bauen dann Mauern. Methatesiophobie sagen die Psychologen dazu, die Angst vor Veränderung. Deshalb die Mauern.

Wir haben die Mauern abgewählt. Wir haben uns viel vorgenommen in 2025, werden auch weiterhin neue Wege beschreiten, Dinge anders machen, keine Furcht zeigen, dem Henker an die Eier gehen. Wahrscheinlich wird 2025 auch jene Epoche enden, in der wir jedwedem Terror gegen uns gefällig zugesehen haben. Die offene Hand, wird man später sagen, kann auch eiserne Faust.

Und so verstehen wir unsere Agenda zwanzig-fünfundzwanzig als eine Kombination aus Gut und Besser. Aus Nagelfeile und Kettensäge. Diese Agenda wird unser Kompass für das kommende Jahr sein; jenes Jahr, das die Weichen für so manches in der Zukunft stellen wird.