Project Development
„Der Strom der Eindrücke gegen die eigene Überzeugung hört nie auf.“
(Carl von Clausewitz)
„Der Strom der Eindrücke gegen die eigene Überzeugung hört nie auf.“
(Carl von Clausewitz)
Die Projektentwicklung besteht aus der Summe aller Untersuchungen, unternehmerischen Entscheidungen, Planungen und anderen bauvorbereitenden Maßnahmen, die erforderlich oder zweckmäßig sind, um eines oder mehrere Grundstücke zu überbauen oder eine sonstige Nutzung vorzubereiten. Dazu gehört die Absicherung der baulichen und sonstigen Nutzung im wirtschaftlichen Bereich.
Wir gehen klassisch vor: Projektinitiierung, Projektkonzeption, Projektmanagement. Dies beinhaltet auch das Risikomanagement. Oft muss dem üblichen Prozessablauf eine Planung der Planung, die man auch als Phase 0 bezeichnen könnte, vorgeschaltet werden.
Dabei ist Zeit eine knappe Ressource. Man sagt, Ökonomie sei die Lehre der Ressourcenknappheit, also die begrenzten Mittel optimal einzusetzen.Da auch Zeit ein sehr knappes Gut ist, kommt es im modernen Projektmanagement auf das richtige Timing an, also zur richtigen Zeit die richtigen Dinge zu tun.
Das alles sei nicht neu? Das stimmt. Aber jeder Praktiker weiß, was schon Clausewitz wusste: Der Strom der Eindrücke gegen die eigene Überzeugung hört nie auf.